Ein Holzsteg führt zu einem Leuchtturm mit roten und weißen Streifen am Wasser bei Sonnenuntergang, daneben ein segelndes Boot.

Geben Sie mir einen kleinen Augenblick und ich bringe Ihnen kurz und bündig auf den Punkt, wer ich bin.

Mein Name ist Julian Walter Maurer. Ich bin

  • Geschäftsführer der Robotics & AI Law Society (RAILS),

  • Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre,

  • Politik- und Verwaltungswissenschaftler,

  • Wirtschaftswissenschaftler sowie

  • angehender Jurist.

Meine Interessensschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors und dort in der interdisziplinären Betrachtung der Reformherausforderungen aus Perspektive der Politik-, Verwaltungs-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

Dipl.-Kfm. (FH) Julian Walter Maurer, BA, MBA (Profilbild)

 Berufliche Stationen

  • “RAILS is the legal response to the increasing digitalization of our modern society. RAILS is committed to the responsible development of intelligent systems. We are working on a legal framework that facilitates technical developments, avoids discrimination, ensures equal treatment and transparency, protects fundamental democratic principles and ensures that all parties involved are adequately participating in the economic results of the digitalization.” Find more information: https://ai-laws.org/.

  • Erstmalige Erteilung der Lehrbefugnis als Fachhochschullektor durch den Rektor der Hochschule Burgenland mit Bescheid vom 20.02.2025.

    Unterweisung der Studierenden in den Bereichen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, strategisches Management, Change Management sowie Public Management, Betreuung und Begutachtung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten sowie -projekte.

  • Autor wissenschaftlicher Fachpublikationen sowie Auftragsforschung und interdisziplinäre Organisationsberatung im Bereich des Digitalisierungsmanagements.

  • Tätigkeit am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, MdBayVerfGH) sowie am TUM Center for Digital Public Services.

Aus- und Weiterbildung

  • 09/2020 – 07/2024: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunktbereiche Controlling und Rechnungswesen sowie Personalmanagement), Hochschule Wismar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    Abschluss: Diplom-Kaufmann (FH), Prädikat: sehr gut.

    09/2020 – 10/2023: Weiterbildungsstudium Business Management, Hochschule Burgenland

    Abschluss: Master of Business Administration (MBA), Prädikat: gut.

    04/2017 – 03/2018: Praxisstudium der Betriebswirtschaftslehre, IHK-Akademie für München und Oberbayern

    Abschluss: Wirtschaftsfachwirt – heute: Bachelor Professional of Business, Prädikat: gut.

    09/2013 – 06/2015: Bankfachliche Berufsausbildung, Staatliche Nikolaus-Lehner-Berufsschule Dachau, Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

    Abschluss: Bankkaufmann (IHK), Prädikat: gut.

  • 10/2020 – 04/2024: Studium der Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften und Soziologie (Schwerpunktfach Politikwissenschaften), Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen.

    Abschluss: Bachelor of Arts, (Prädikat: gut)

  • 10/2021 – heute: Studium der Rechtswissenschaften (Examensvorbereitung), Universität Augsburg.

    09/2020 – 06/2021: Erasmus-Aufenthalt (Fächerkombination: Völkerrecht, Strafrecht, Zivilrecht), Universidad de Cádiz, Spanien.

    10/2018 – 09/2020: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Augsburg, Zwischenprüfung.

Auszeichnungen

  • Verliehen durch den Landrat des Landkreises Dachau.

  • Verliehen durch die Staatliche Nikolaus-Lehner-Berufsschule Dachau.